Rems-Murr-Kreis: Diebstähle, Verdächtiger auf Spielplatz, Gewässerverunreinigung, flüchtende Diebe?
Kalkofenstr. - 16.03.2016Weinstadt: Unfallflucht geklärt
Rund 2000 Euro Sachschaden verursachte ein 82 Jahre alter
Ford-Fahrer, als er am Dienstagvormittag beim Ausparken auf einem
Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der
Kalkofenstraße gegen einen
Renault Kangoo stieß. Der Senior entfernte sich danach unerlaubt von
der Unfallstelle, konnte jedoch von Zeugen beobachtet werden.
Aufgrund deren Hinweises auf das Kennzeichen konnte der Mann als
Verursacher rasch ermittelt werden.
Welzheim: Fahrraddiebstahl
Ein unbekannter Dieb entwendete am Montag zwischen 13.40 Uhr und
15.45 Uhr ein an den Fahrradständern beim Busbahnhof angeschlossenes
Fahrrad. Es handelt sich dabei um ein schwarz/grünes Mountainbike des
Herstellers Ghost im Wert von über 500 Euro. Bei dem Dieb könnte es
sich um einen etwa 25-jährigen Mann handeln, der etwa 1,75 Meter groß
ist, schwarze Haare hatte, eine blaue Jacke sowie blaue Jeans trug
und im Bereich des Tatortes auffiel. Weitere Hinweise nimmt der
Polizeiposten Welzheim unter Telefon 07182/92810 entgegen.
Fellbach: Hinweise auf verdächtigen Mann gesucht
Bereits am letzten Samstagnachmittag befanden sich zwei
achtjährige Mädchen beim Spielen auf dem Spielplatz
Wernerstraße/Täschenstraße, der sich neben einem dortigen
Kindergarten befindet. Den Mädchen fiel dabei im Zeitraum zwischen 15
Uhr und 16.30 Uhr auf dem Spielplatz ein Mann auf, der die Mädchen
beobachtete und sich darüber hinaus unter Umständen auch verdächtig
verhielt. Beide Mädchen wurden zwischenzeitlich von der Polizei
befragt. Da von ihnen unterschiedliche Wahrnehmungen wiedergegeben
wurden, sucht die Polizei zur Verifizierung des Sachverhalts um
weitere Hinweise. Es soll sich um einen älteren Mann mit grauem Haar
gehandelt haben, der Koteletten bis zum Unterkiefer trug. Er trug
keinen Bart und wird von kräftiger Statur mit Bauch beschrieben. Er
trug ferner eine Brille sowie eine dunkle Jacke der Marke Jack
Wolfskin. Weitere Hinweise auf den Mann nimmt die Kripo Waiblingen
unter Telefon 07151/5800 entgegen.
Weissach-Unterweissach: Männer flüchteten vor Anwohner
Ein Anwohner im Mühlweg traf am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr
einen unbekannten Mann an, der sich im Bereich eines angeketteten
Damenrades aufhielt und sofort zu Fuß in Richtung der Dresselhöfe
flüchtete. Der Anwohner verfolgte den Flüchtenden ein Stück und
erkannte in einiger Entfernung einen zweiten Mann, der ebenfalls die
Flucht ergriff. Unter Umständen handelt es sich bei den beiden
Personen um Diebe oder Einbrecher, die durch den Anwohner überrascht
wurden. Zumindest bei dem erstgenannten Mann soll es sich mutmaßlich
um einen Nordafrikaner gehandelt haben, der etwa 1,75 Meter groß,
circa 30 Jahre alt, dunkel gekleidet und von normaler Statur war.
Weitere Hinweise auf die beiden nimmt der Polizeiposten Weissach
unter Telefon 07191/35260 entgegen.
Leutenbach-Nellmersbach: Gewässerverunreinigung durch Gülle
Der Betreiber einer Schweinestallung im Gewann Banreisach, die
sich unweit der Kreisstraße 1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten
befindet, pumpte am Mittwochmittag Gülle von einem Sammelbecken in
ein anderes. Dabei löste sich gegen 12.30 Uhr von der Drehkolbenpumpe
ein etwa 30 Zentimeter dicker Schlauch, sodass einige Kubikmeter
Gülle an dem Sammelbecken vorbei auf das Grundstück gepumpt wurde.
Von dort aus lief die Gülle in einen Sickergraben, trat aber über die
Drainierung der angrenzenden Wiesen wieder an die Oberfläche und
gelangte schließlich in den nördlich gelegenen Söllbach. Die
Feuerwehr aus Leutenbach staute daraufhin den Söllbach auf und pumpte
unter Mitwirkung des Betreibers das Wasser-Gülle-Gemisch wieder aus
dem Bach. Neben den Wehrmännern befand sich der stellvertretende
Kreisbrandmeister sowie Vertreter des Wasserwirtschaftsamts vor Ort.
Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Aalen hat
die Ermittlungen aufgenommen.
Winnenden-Hanweiler: Fahrraddiebstahl
In der Zeit zwischen dem 07.03.16 und 16.03.16 entwendete ein
unbekannter Dieb aus einem Schuppen in der Trollingerstraße ein
silbergraues Herrenfahrrad der Marke Pegasus. Das Fahrrad war mit
einer 21-Gang-Kettenschaltung ausgestattet und circa fünf Jahre alt.
Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des Rades nimmt das
Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195/6940 entgegen.
Schorndorf: Automatenaufbruch
Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Mittwoch in der
Erlenstraße gewaltsam einen Zigarettenautomaten auf, wodurch sie sich
Zugriff auf die Zigaretten verschafften. Sie entwendeten Zigaretten
unterschiedlicher Marken in noch unbekannter Anzahl. Hinweise auf die
Diebe oder verdächtige Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Schorndorf
unter Telefon 07181/2040.
Fellbach-Schmiden: Diebstahl von Kehrmaschine
Eine Kehrmaschine im Wert von ca. 2100 Euro wurde zwischen
Freitagvormittag und Mittwochmorgen aus einer Tiefgarage einer
Seniorenwohnanlage in der Fellbacher Straße von einem Unbekannten
entwendet. Dabei handelt es sich um eine Kehrmaschine der Marke
AGRIA, Typ Cleanstar comfort, in der Farbe orange/ grün. Hinweise zum
Täter und dem Verbleib der Kehrmaschine nimmt der Polizeiposten
Schmiden unter der Telefonnummer 0711/9519130 entgegen.
Großerlach: Reifenstecher
In der Nacht auf Mittwoch zerstach ein unbekannter Täter in der
Friedhofstraße vier Reifen eines VW Passat. Es entstand ein Schaden
von circa 360 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten
Sulzbach unter der Telefonnummer 07193/352 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/